banner



Wie Bekommt Man In Trove Wild Wachsender

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp
  • Link kopieren

Spiele des Xbox Game Pass

Spiele des Xbox Game Pass

Aus der Mini-Serie "Was ist ein Spiel wert?"

Dieser Text ist der vorerst letzte Teil einer kleinen Serie über Spielepreise. In Folge eins ging es um den Zweck teils aberwitziger Rabattaktionen, in Folge zwei um Games-Geschäftsmodelle und die Meinungen unserer Leser. Ein weiterer Artikel drehte sich um die Hoffnung von Firmen, dank Influencern mehr Spiele zu verkaufen.

Spielefans ködern, sie anfüttern: So könnte man das nennen, was Electronic Arts (EA) mit seinem Abodienst Access versucht. Für nur vier Euro im Monat bekommen Xbox-One- und PC-Spieler Zugriff auf gleich mehrere Dutzend EA-Spiele, die sonst oft schon einzeln mehr kosten.

Bekannte Titel wie "Fifa 17", "Star Wars Battlefront" und "Battlefield 1" warten in der Vault genannten Onlinebibliothek darauf, gespielt zu werden - drei Spiele, zu denen EA gerade zum Vollpreis angebotene Nachfolger oder neue, kostenpflichtige Erweiterungen im Portfolio hat.

"Wir nutzen die Möglichkeit, dass man per EA Access 'Fifa' spielen kann, vor allem dafür, dass Spieler ins nächste Spiel reinkommen", sagt Jens Kosche, EAs Deutschlandchef. "Die probieren das alte aus und sind so angefixt, dass sie auch das neue haben wollen. Deshalb packen wir ein 'Fifa' jeweils zwei, drei Monate vor dem neuen Teil in die Vault."

Ein wachsender Markt

EAs Access-Paket, 2014 gestartet, ist eins von mehreren Flatrate-Angeboten, mit denen Spielefirmen um das Interesse und das Geld von PC- oder Konsolenspielern buhlen. Es ist ein Experiment, ob und wie man einerseits Gamer stärker an sich binden und anderseits ältere Spiele attraktiv neu verpacken kann.

Seit 2017 mischen in Deutschland nun auch Sony und Microsoft im Flatrate-Markt mit. Ihre Dienste heißen Playstation Now und Xbox Game Pass. Beide Services ähneln sich von der Idee her, bei Preis und Technik gibt es aber Unterschiede. So werden die Spiele bei Playstation Now gestreamt und beim Game Pass heruntergeladen.

Unser Infokasten stellt die drei großen Flatrates und zwei weitere Angebote vor:

Diese Games-Flatrates gibt es

Es gibt verschiedene Hürden

Im Vergleich zu anderen Branchen wie Musik und Film sind Flatrates im Gaming-Bereich aber nach wie vor eine Seltenheit. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • So sind bei Spielen zum Beispiel die Herstellungskosten und vor allem die Verkaufspreise unterschiedlicher als bei Filmen oder Musikalben. Es gibt 60-Euro-Blockbuster, aber auch Indie-Spiele, die für wenige Euro erscheinen. Es dürfte Firmen daher nicht leichtfallen, andere Entwickler, die ihr Spiel üblicherweise für deutlich mehr Geld in den Laden bringen, davon zu überzeugen, ihr Werk für eine Zehn-Euro-Flatrate zur Verfügung zu stellen.
  • Auch die Zeit, die Nutzer mit einzelnen Spielen verbringen, variiert stark. Hier stellen sich grundsätzliche Fragen, wie "Will ich lieber eine Flatrate mit einigen auf lange Zeit spannenden Titeln oder eher ein Paket mit kurzen, aber vor allem vielen Spielen?"
  • Im Vergleich zu Video- oder Musikflatrates kann bei Gaming-Diensten deutlich mehr schiefgehen: So kann es etwa Bugs und Fehler beim Spielen geben. Kurz: Einen solchen Service anzubieten, ist aufwendiger und komplizierter.
  • Ein weiteres Problem ist, dass viele Hersteller nicht nur am Spieleverkauf an sich, sondern auch mit Zusatzangeboten direkt im Spiel Geld verdienen wollen. Sind solche Spiele in einem Paket, gilt anders als bei Netflix oder Spotify nicht immer, dass der Kunde wirklich alles ohne weitere Kosten nutzen kann.
  • Attraktiver macht die Xbox-One-Angebote von Microsoft und EA auch nicht, dass sich die Online-Multiplayer-Funktionen von Spielen nur nutzen lassen, wenn man ein weiteres kostenpflichtiges Abo, konkret Xbox Live Gold, abschließt.
  • Besonders auf dem PC ist es zudem so, dass einige Spieler schon heute mehr Titel digital besitzen, als sie je durchspielen können. Dass eine Games-Flatrate viele Spiele auf einmal bietet, macht sie daher vermutlich eher für Einsteiger ohne große Sammlung interessant als für Vielspieler.
  • Und dass Flatrates kein Selbstläufer sind, hat sich schon 2007 gezeigt. Von da an - in weniger digital geprägten Zeiten - bot die Telekom unter der Marke Gamesload ein Paket für PC-Spieler an, und das letztlich erfolglos.

Ein Markt mit Potenzial

Ein Interesse der Spieler an Games-Flatrates scheint aber zu bestehen. In einer nicht repräsentativen Umfrage - als Teil dieser Serie - stimmte im August mehr als die Hälfte von rund 20.000 Teilnehmern folgender Aussage zu: "Wenn es einmal eine Art vollwertiges Netflix für Games gibt, würde ich dafür gern jeden Monat Geld ausgeben."

Jens Kosche von EA sagt, es sei Ziel seiner Firma, "für jede Zielgruppe, für jeden Spieler das richtige Angebot haben". Sein Unternehmen wird daher wohl weiter sowohl Einzelspiele und Zusatzinhalte als auch die Access-Pakete anbieten. "Beim Film gibt es ja schon länger Flatrate-Streaming-Dienste und weiterhin auch Single-Verkäufe, sogar auf den gleichen Plattformen", sagt Kosche, die Geschäftsmodelle könnten daher gut nebeneinander existieren.

Auf die Frage, ob ein Streaming-Modell wie das von Playstation Now oder ein Download-System wie das von EA Access zukunftsfähiger sei, antwortet Kosche: "Aus Endkundensicht ist es im Grunde egal, wie das im Hintergrund technisch läuft, solange das Spielen gut genug funktioniert."

Einen großen Unterschied zu einem Dienst wie Netflix haben bislang übrigens alle Spiele-Flatrates: Exklusivtitel für die Abo-Kunden, also Spiele, die man auf keine andere Art spielen kann, hat keine von ihnen im Angebot.

EA immerhin ermöglicht es Access-Kunden, einige Spiele schon vor der offiziellen Veröffentlichung zu spielen. So konnten Access-Mitglieder die Vollversion von "Fifa 18" zehn Stunden lang vorab spielen, und das kostenlos. Die Hoffnung der Firma: Dass sie das Spiel so gut finden, dass sie es danach direkt zum Vollpreis kaufen, dann immerhin mit 10 Prozent Rabatt, den Access-Kunden auf alle EA-Spiele bekommen. Davon kann sich vielleicht auch noch Netflix etwas abschauen.

Mehr zum Thema Spielepreise

Wie Bekommt Man In Trove Wild Wachsender

Source: https://www.spiegel.de/netzwelt/games/spiele-flatrates-im-vergleich-was-taugen-abos-fuer-gamer-a-1168899.html

Posted by: nolandwasee1998.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "Wie Bekommt Man In Trove Wild Wachsender"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel