banner



Wie Lange Braucht Man Um Sportmanagement Um Sportmanagement Zu Studieren

Wenn Du Sportmanagement studieren möchtest, qualifizierst Du Dich für Tätigkeiten in der Verwaltung sportlicher Organisationen oder im Management kommerziell orientierter Sportbetriebe. Das Studium vereint branchenspezifisches Wissen mit kaufmännischen Grundlagen und schult Deine Führungskompetenz. Der Studiengang gehört meist zum Fachbereich Sport- und Gesundheitswissenschaften oder zur Humanwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem kannst Du es mit verschiedenen Fächern kombinieren, um Dich schon während des Studiums für bestimmte Berufe zu positionieren.

account_balance Die Hochschule Fresenius empfiehlt

Hochschule Fresenius

Sportmanagement (B.A.)

Sportmanagement (B.A.)

Du siehst Sport nicht nur als Hobby, sondern möchtest auch beruflich in der Sportbranche durchstarten und Verantwortung in einem Verein, einem Verband oder Unternehmen übernehmen? Dann empfiehlt Dir die Hochschule Fresenius ihren 6-semestrigen Bachelor Studiengang Sportmanagement (B.A.).

Dabei eignest Du Dir das nötige Know-how an, um Finanzpläne für Dein Unternehmen aufzustellen und Sponsoringkonzepte anzufertigen. Darüber hinaus lernst Du, wie Du neue Marketingkampagnen für Deine Sport-Institution planst und durchführst, damit Du beispielsweise den Vertrieb von neuen Sportartikeln ankurbelst.

Die Hochschule Fresenius zeichnet sich durch ihr gutes Netzwerk in der Sportwelt aus. Das ermöglicht Dir Exkursionen zu Fußballvereinen, Sportsendern sowie Gastvorträge von bekannten Sportlern. In Praxisprojekten mit kooperierenden Unternehmen wendest Du Dein erlerntes Wissen direkt an und knüpfst wichtige Kontakte.

Zum Studium des Anbieters

Sponsored

Die Inhalte des Studienganges Sportmanagement setzen sich aus 3 zentralen Bereichen zusammen:

  • Sportwissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Public Relations

Die Gewichtung der einzelnen Bereiche innerhalb des Studiums hängt von der Spezialisierung der Hochschule und den individuell gewählten Schwerpunkten ab. Bei allen Sportmanagement Studiengängen erwerben die Studenten kaufmännisches und Management Wissen, immer mit Bezug zur Sportbranche.

Das Sportmanagement Studium befasst sich größtenteils mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Ergänzend schult Dich das Studium im Umgang mit der Presse und zeigt Dir die Mechanismen der Medienlandschaft auf. Neben Fächern wie BWL oder Medien- und Sportwissenschaften stehen an einigen Universitäten auch die gesellschaftswissenschaftliche Aspekte des Sports auf dem Lehrplan. Praktische Sporteinheiten sind teilweise ebenfalls ein Aspekt des Studiums, allerdings nicht obligatorisch.

Jede Hochschule setzt ihre eigenen Schwerpunkte im Fach Sportmanagement, dennoch gibt es bestimmte Kernfächer, die Dir an jedem Studienort begegnen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Betriebswirtschaftslehre im Sport
  • Grundlagen der Volkswirtschaft
  • Einführung in Ökonomie und Recht
  • Investition und Finanzierung
  • Marketing und Unternehmensführung
  • Rechnungswesen
  • Finanzbuchhaltung
  • Vereinsmanagement
  • Personalmanagement
  • Sponsoring

Neben diesen grundlegenden Fächern gibt es eine Vielzahl an Wahlplichtfächern, so dass Du einen persönlichen Schwerpunkt legen kannst. Darüber hinaus eignet sich Sportmanagement als Kombinationsfach. Je nach Nebenfach veränderst Du die Ausrichtung Deines späteren beruflichen Werdegangs. Folgende Disziplinen kannst Du mit Sportmanagement studieren:

  • Eventmanagement
  • Medienmanagement
  • Kommunikationswissenschaften
  • Gesundheitsmanagement
  • Marketing

info Fernstudium als Alternative?

Sportbusiness Management (B.A.)

188 Bewertungen

98% Weiterempfehlung

Sportbusiness Management (B.A.)

Du stehst bereits fest im Berufsleben oder ein Studium an einer Präsenzuni ist nicht Dein Fall? Dann ist ein Fernstudium Sportbusiness Management an der IST-Hochschule für Management die ideale Alternative für Dich.

Statt im Hörsaal zu büffeln lernst Du mit Hilfe von innovativen Lernmethoden und erhältst Studienhefte, die Du zeitlich und örtlich unabhängig bearbeiten kannst. So erarbeitest Du Dir ein umfangreiches Wissen aus den Bereichen General Management und beispielsweise dem Sportmarketing oder Verbands- sowie Vereinsmanagement. Zusätzlich kannst Du aus zahlreichen Wahlmodulen wie Sporteventmanagement oder Sporthandel wählen.

Für Dein Fernstudium stellt Dir die IST-Hochschule für Management einen umfangreichen Online Campus mit Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen zur Verfügung. Dein Praxiswissen vertiefst Du in ausgewählten Präsenzphasen, in denen Dir Experten aus der Sportbranche mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Zum Fernstudiengang des Anbieters

Sponsored

An den meisten Hochschulen kannst Du sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester mit dem Sportmanagement Studium beginnen. Das Bachelor Studium dauert in der Regel 6 bis 8 Semester. Du nimmst an Vorlesungen teil, die Dir breites Fachwissen vermitteln. In Seminaren erarbeitest Du alleine oder in Kleingruppen Referate, die Du im Seminar vorstellst. Der Leistungsnachweis besteht meistens darin, eine Hausarbeit zu verfassen. Diese schreibst Du während der vorlesungsfreien Zeit.

Nach dem Studium erreichst Du den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.) oder des Bachelor of Science (B.Sc.). Welchen Abschluss Du erhältst, hängt von der Ausrichtung der Hochschule ab. Die Universität Leipzig beispielsweise verleiht den Bachelor of Science, da hier auch sportmedizinische Aspekte im Studium vorkommen.

Im Anschluss an das Bachelor Studium kannst Du ein Master Studium aufnehmen. Die Regelstudienzeit beträgt 2 bis 4 Semester. Auch hier variiert der Abschluss je nach Schwerpunkt der Hochschule. An der Universität Bayreuth oder der Friedrich-Schiller-Universität Jena kannst Du beispielsweise einen Master of Business Administration (MBA) erreichen. Andere Hochschulen verleihen je nach Schwerpunkt den Master of Arts (M.A.) oder den Master of Science (M.Sc.).

Viele Hochschulen integrieren ein Praktikum in den Studienverlauf. Ein Auslandssemester ist an den meisten Hochschulen ebenfalls möglich. In welchen Ländern Du Dein Auslandssemester absolvieren kannst, erfährst Du bei der zuständigen Studienberatung der jeweiligen Hochschule.

Du bist praktisch veranlagt und möchtest dein Wissen am liebsten direkt in der Arbeitswelt anwenden? Dann entscheide Dich alternativ für das duale Studium Sportmanagement.

Möchtest Du Sportmanagement studieren, benötigst Du an den meisten Universitäten die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife. Fachhochschulen setzten in der Regel die Fachhochschulreife voraus. Die Zulassung kann durch einen Numerus clausus beschränkt sein, der jedes Jahr variiert. Neben der Abiturnote brauchst Du für einige Studiengänge noch weitere Qualifikationen. Ein Studium bei Campus 21 beispielsweise erfordert eine schriftliche Eignungsprüfung, in der Du Deine Motivation, Kreativität und Allgemeinbildung unter Beweis stellst. Bestehst Du die Prüfung, wartet zusätzlich ein persönliches Gespräch mit einem Hochschulmitarbeiter auf Dich.

Voraussetzung für ein Master Studium in Sportmanagement ist ein erster akademischer Abschluss in Sportmanagement oder einem verwandten Fach. Hier zählt häufig Deine Bachelor Abschlussnote. Wie gut diese sein muss, liegt an den einzelnen Hochschulen.

Vor der Zulassung zum Studium musst Du oft eine praktische Sporteignungsprüfung absolvieren. Auch wenn Du im Studium keinen Sport treibst, gehört der Sporteignungstest häufig zum Bewerbungsverfahren. Wie so ein Test abläuft, erfährst Du hier:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Leider funktioniert YouTube Video nicht ohne die Verwendung von Cookies. Dem hast du jedoch widersprochen. Du kannst den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.

An/Aus Schalter für YouTube Video Inhalte von YouTube Video anzeigen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube Video angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die wichtigsten Voraussetzungen, um Sportmanagement zu studieren, sind persönliches Interesse am Sport und gute körperliche Fitness. Da der Studiengang zur Führung, Organisation und Verwaltung in sportrelevanten Bereichen befähigen soll, ist ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe von Vorteil. Wenn Du in der Schule bereits Wirtschaft belegt hast, kann Dir das im Studium helfen.

Wer im Leistungskurs Mathematik gut aufpasst, dem fallen Fächer wie Statistik oder Finanzrechnen leichter. Außerdem bieten Hochschulen Seminare und teilweise ganze Studiengänge auf Englisch an, daher solltest Du fundierte Kenntnisse der Sprache mitbringen. Es kann vorkommen, dass Du Referate auf Englisch hältst und für Hausarbeiten englische Fachliteratur wälzt.

Das Sportmanagement Studium gehört zwar zu den Sportstudiengängen, das heißt aber nicht, dass Du im Studium auch Sport treibst. Vor der Zulassung kommt es in der Sporteignungsprüfung auf Deinen Fitnessstand an. Sportpraktische Einheiten im Studium begegnen Dir aber eher in Kombination mit sportwissenschaftlichen Fächern oder in ausdrücklich praktisch ausgerichteten Studiengängen.

Wenn Du Leistungssportler bist und Dein Training wissenschaftlich angehen willst, solltest Du besser ein Sportwissenschaften Studium aufnehmen. Darin erfährst Du alles Wissenswerte über den menschlichen Körper und dessen Funktionsweisen im Sport. Das Ziel als Sportlehrer zu arbeiten, erreichst Du nicht mit Sportmanagement. Sollte das Dein Traum sein, dann musst Du ein Sport Studium auf Lehramt absolvieren.

Wenn Du Sportmanagement studieren willst, qualifizierst Du Dich je nach Abschluss und Spezialisierung für ein breites Berufsfeld in der Sportbranche. Daher sind die Gehälter und Berufsaussichten sehr unterschiedlich. Als Sportmanager kannst Du zum Beispiel in der Verwaltung eines Sportvereines arbeiten. Hier sind die Gehälter vom Renommee und der Finanzstärke des Vereins abhängig. In kleinen, örtlichen Sportvereinen, die sich hauptsächlich dem Breitensport widmen, sind die Gehälter meist niedrig und beginnen bei rund 2.100 €¹ brutto monatlich.

Überregional erfolgreiche Vereine wie ein Bundesliga Fußballclub zahlen Sportmanagern Gehälter von bis zu 500.000 €¹ brutto jährlich. Hier gibt es jedoch nur wenige Stellen, die hart umkämpft sind. Erfolgreiche Sportler beschäftigen ihren eigenen Manager. Aber auch diese Stellen im Sportbusiness sind sehr begehrt.

Wenn Du Sportmanagement mit Schwerpunkt Medien studierst, ist es denkbar, dass Du als Pressesprecher in sportrelevanten Bereichen arbeitest. Potenzielle Arbeitgeber sind hier Sportartikelhersteller, einzelne Sportler oder Vereine. Weitere mögliche Arbeitgeber sind Fitnesscenter, in denen Du das Studio leitest oder im Management der Studiokette tätig bist. Wenn Du Sportmanagement wissenschaftlich untersuchen möchtest, kannst Du an der Universität eine Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter ausüben und eine Promotion anstreben.

Sportmanagement kannst Du an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland studieren. Du möchtest schon während der Studienzeit Geld verdienen? Das ist mit einem dualen Studium an der Internationalen Berufsakademie in Freiburg möglich. Schwerpunkte dort sind Bewegungslehre und Sportmedizin. Eine internationale Ausrichtung hat die accadis Hochschule Bad Homburg. Hier findest Du zahlreiche Vorlesungen auf Englisch und wählst unter Spanisch, Französisch und Chinesisch eine zweite Fremdsprache.

Neben Sportmanagement gibt es noch zahlreiche andere Fächer im Bereich Sport und Management, die Dich vielleicht interessieren. Möchtest Du lieber anwendungsbezogen und mit Patienten arbeiten, dann ist das Sporttherapie Studium das richtige für Dich. Darin lernst Du, wie Du eine Patientenanalyse durchführst und hilfst Menschen durch Sport ihre gesundheitlichen Probleme zu verringern. Mathematik ist Dein Ding, außerdem willst Du Dich nicht nur auf den Sportsektor beschränken? Dann passt das Management Studium zu Dir, denn es lässt Dir einen größeren Spielraum bei Deiner Spezialisierung.

Studiengänge in der Studienrichtung Sportmanagement wurden von 381 Studenten bewertet.

Wie Lange Braucht Man Um Sportmanagement Um Sportmanagement Zu Studieren

Source: https://www.studycheck.de/studium/sportmanagement

Posted by: nolandwasee1998.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "Wie Lange Braucht Man Um Sportmanagement Um Sportmanagement Zu Studieren"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel