banner



Wie Lang Kommt Man Ohne Wasser Aus

Etwa 120 bis 190 Liter Trinkwasser pro Kopf fließen täglich aus deutschen Haushalten in die Kanalisationen. Doch nicht nur der Wasserverbrauch ist ein Problem, sondern vor allem der Energieverbrauch, der damit einhergeht. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du richtig viel Wasser sparen – und damit auch Geld.

Deutschland ist ein wasserreiches Land: Nur in vier Prozent unserer Grundwasserspeicher wird weniger Wasser gebildet, als wir daraus entnehmen. In den Übrigen bleibt der Pegel gleich oder es wird sogar mehr Grundwasser gebildet, als wir brauchen.

Wir sollten Wasser nicht verschwenden, ein akribisches Wassersparen der Umwelt zuliebe ist aber auch nicht nötig – mit einer wichtigen Ausnahme: Warmwasser. „Je weniger Wasser für Duschen und Baden erhitzt werden muss, desto weniger Energie wird verbraucht", sagt Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA). „Das entlastet das Klima und die Haushaltskasse."

Warmwasser ist der zweitgrößte Energieverbraucher im Haushalt und macht etwa 12 % des Gesamtenergieverbrauchs aus. Dabei ist es Energiesparen einfach: Wir zeigen, wie du im Haushalt Wasser sparen kannst.

Ist Wasser sparen Unsinn?
Wasser zu sparen ist vor allem bei Warmwasser wichtig. (Foto: © pololia - Fotolia.com)

Wasser sparen im Badezimmer

1. Duschen

Steige statt ins Vollbad (Wasserverbrauch: ca. 140 Liter) lieber unter die Dusche. Hier beträgt der Wasserverbrauch pro Minute – je nach Duschkopf – in etwa 15 Liter. Lies auch: Wie oft duschen ist sinnvoll?

2. Mischdüsen

Sparsame Duschköpfe, Strahlregler und wassersparende Mischdüsen, die man einfach an den Wasserhahn schraubt, sparen zusätzlich sehr viel Wasser ein. Verzichte aber trotzdem auf den laufenden Wasserhahn beim Zähneputzen oder Rasieren.

Sparduschköpfe gibt's zum Beispiel bei Amazon** oder Ebay**.

Wasser sparen: Spülmaschine richtig vollmachen
Eine voll beladene Spülmaschine braucht weniger Wasser als das Spülen von Hand. (Foto: © Boggy - stock.adobe.com)

Wasser sparen in der Küche

3. Effiziente Geräte

Achte beim Kauf von Wasch- und Spülmaschinen auf deren Wasser- und Energieverbrauch. Moderne Geräte verbrauchen unter 10.000 Liter (Waschmaschinen) beziehungsweise unter 2.000 Liter (Spülmaschinen) Wasser im Jahr. Hier findest du die energieeffizientesten Spülmaschinen und die energieeffizientesten Waschmaschinen.

4. Spülen

Hast du eine Spülmaschine, dann verzichte auf das Spülen mit der Hand. Eine vollbeladene Spülmaschine verbraucht weniger Wasser als gründliches Abwaschen. Und: Leicht verschmutztes Geschirr brauchst du nicht vorzuspülen, die Spülmaschine bekommt das sauber!

5. Obst und Gemüse waschen

Reinige Früchte nicht unter fließendem Wasser. Nutze besser eine Schüssel, in der du das Obst und Gemüse wäschst. Das Wasser kannst du wenn du willst sogar anschließend noch zum Blumengießen verwenden.

Wäsche waschen mit öklogischem Waschmittel
Die Waschmaschine am besten nur gut gefüllt laufen lassen – das spart Energie und Wasser. (CC0 Public Domain / pixabay.de)

Wasser sparen beim Reinigen

6. Waschmaschine richtig füllen

Achte darauf, deine Waschmaschine immer voll zu beladen. Dafür kannst du auch „Waschgemeinschaften" mit Freunden, Nachbarn oder Mitbewohnern bilden, um ineffiziente Waschgänge mit nur wenigen Kleidungsstücken zu vermeiden.

7. Lappen und Eimer

Hochdruckreiniger verbrauchen pro Stunde bis zu 500 Liter frisches Trinkwasser. Greif in deinem Haushalt lieber auf herkömmliche Reinigungsmethoden zurück und nimm Eimer und Putztuch. Das spart nicht nur Wasser, sondern führt manchmal schneller zum Erfolg als technische Geräte. Lies auch: Ökologisch putzen mit Hausmitteln – Tipps & Tricks

8. Spülwasser mehrfach verwenden

Putz weniger verschmutzte Flächen oder Gegenstände wie Gläser immer zuerst. Dann kannst du das warme Wasser anschließend noch für schmutzige Pfannen oder gar zum Wischen des Fußbodens benutzen.

Naturgarten Biogarten Tipps: Garten richtig gießen
Unnötige Wasserverschwendung muss auch im Garten nicht sein. (Foto: © Elenathewise / Fotolia.com)

Wasser sparen im Garten

Zwar ist ein rigoroses Sparen von kaltem Wasser in Deutschland nicht nötig – sinnlose Verschwendung aber auch nicht. Im Garten kannst du das durch kluges Energiesparen an zahlreichen Stellen vermeiden:

9. Rasenmähen

Mähe deinen Rasen nicht jede Woche. Dieser trocknet sonst nur schneller aus und muss öfter künstlich bewässert werden. Lies auch: Rasen mähen: Welche Fehler du vermeiden solltest

10. Bewässerung

Verzichte im Garten auf einen Rasensprenger: Eine bessere Bewässerung mit weniger Wasser und ohne schnelles Abdampfen garantiert ein Tropfschlauch.

Video: Im März 2021 brachte die Sendung „Marktcheck" des SWR einen Beitrag dazu, wie sich der Wasserverbrauch beim Duschen verringern lässt:

English version available: Saving Water at Home: 8 Tips

Weiterlesen auf Utopia:

  • Warmwasser sparen: 5 Tipps, die du einfach umsetzen kannst
  • Ist Wasser sparen Unsinn?
  • Schalter-Steckdosen & Co. – Clevere Tipps & Geräte

** Links zu Bezugsquellen sind teilweise Affiliate-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Ökologisch Wohnen Sparen Utopia auf Instagram Wasser

Wie Lang Kommt Man Ohne Wasser Aus

Source: https://utopia.de/ratgeber/wasser-sparen-im-haushalt/

Posted by: nolandwasee1998.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "Wie Lang Kommt Man Ohne Wasser Aus"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel