Wie Kann Man Unterscheiden Zwischen Kurzen Und Langen Vokal
Unterschiede zwischen den Vokalen und Konsonanten
Merkmale | Vokale | Konsonanten |
Physiologie (Lautbildungsprinzip) | Öffnungslaute: der Luftstrom stößt auf kein Hindernis im Ansatzrohr | entstehen infolge der Schließbewegungen der Sprechorgane Ausnahme: /h/ ist ein Öffnungslaut |
Akustik (Resonanz, Stimmbeteiligung) | Resonanzlaute: der Klang hängt von der Art des Resonators ab, die Formantenstruktur ist stark ausgeprägt, Klänge | Die Art des Resonators ist viel weniger entscheidend, die Formantenstruktur ist wenig ausgeprägt, Geräusche |
Physiologie + Akustik (Verteilung der Muskelspannung) | Muskelspannung ist nicht an einer bestimmten Stelle im Sprechapparat konzentriert, haben keinen Lokus | Muskelspannung ist an einer bestimmten Stelle im Sprechapparat konzentrier, haben einen Lokus |
Rolle in der Silbe (die silbenbildende Funktion) | Silbenträger, Kernphoneme Ausnahmen: überkurze Vokale sind nicht silbenbildend | keine Silbenträger, Satellitenphoneme Ausnahme: Sonanten sind silbenbildend, wenn es in der Silbe keine Vokale gibt |
2. Deutsche Vokalphoneme im Vergleich zu russischen Vokalphonemen. Die Klassifikation der deutschen Vokale nach distinktiven Merkmalen. Im Deutschen gibt es 18 (17) Vokalphoneme, darunter 15 (14) Monophthonge und 3 Diphthonge. Phonologische Merkmale des deutschen Vokalismus: 1) Charakter der Artikulation: gleitend (Diphthonge) – stabil (Monophthonge). 2) Quantität der Monophthonge): lang – kurz. 3) Qualität der Monophthonge: geschlossen – offen. Qualität und Quantität wirken zusammen: lange Vokale sind geschlossen (mit Ausnahme des langen a und des langen ä), kurze Vokale sind offen. 4) Reihe: Vokale der vorderen, mittleren und hinteren Reihe. 5) Zungenhebung: Vokale der tiefen, mittleren und hohen Zungenhebung. 6) Lippenbeteiligung: gerundete (labialisierte) – ungerundete (nicht labialisierte) Monophthonge. 7) Energiekonzentration im Spektrum: kompakte – diffuse Monophthonge Im Russischen gibt es 5 (6) Vokalphoneme (umstritten ist das Ы), im russischen Vokalismus gibt es weniger phonologische Merkmale als im deutschen Vokalismus.
3. Deutsche Konsonantenphoneme im Vergleich zu russischen Konsonantenphonemen. Die Klassifikation der deutschen Konsonanten nach distinktiven Merkmalen. Im Deutschen gibt es 24 (O. G. Kosmin) (22) (O. Zacher) Konsonantenphoneme. Phonologische Merkmale des deutschen Konsonantismus: 1) Artikulationsstelle: Lippenlaute (Zweilippen- und Zahnlippenlaute), Zungenlaute (Vorder-, Mittel-und Hinterzungenlaute), Hintergaumenlaute, (Zäpfchenlaute,) Rachenlaute. 2) Artikulationsart: Verschlusslaute (Verschlussspreng- und Verschlussöffnungslaute), Engereibelaute, Verschlussengelaute (= Affrikaten), Zitterlaute. 3) Stimmbeteiligung: Geräuschlaute (stimmhafte und stimmlose Geräuschlaute), Sonanten. 4) Beteiligung des Nasenresonators: reine und nasale Laute. 5) Größe des Resonators: kompakt – diffus. Im Russischen gibt es 34 (37) Konsonantenphoneme (umstritten sind das palatalisierte К, Г, Х), im russischen Konsonantismus gilt als phonologisch das Merkmal „Palatalisierung".
4. Probleme bei der phonologischen Bewertung der deutschen Vokale und Konsonanten. Bei der Aufstellung des Systems der deutschen Vokal- und Konsonantenphoneme und bei ihrer phonologischen Bewertung gibt es Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf den phonologischen Status des /ε:/, der Diphthonge, des sog. Murmelvokals, des Neueinsatzes, des /h/, /ç/, /ŋ/, der Affrikaten u. a.
Probleme | Vokale | Konsonanten |
Phonem oder Allophon? | das lange ä der Murmelvokal lange Vokale kurze Vokale | das /h/ der Ich-Laut der ng-laut das /j/ das /R/ und das /r/ |
Monophonem oder Phonemverbindung? | Diphthonge | Affrikaten |
Länge | überlange Vokale, z. B. /u::/ in Genugtuung | lange Konsonanten, z. B. /f::/ in Schifffahrt |
Besonderes | Neueinsatz |
Контрольные вопросы по теме
- Система немецких гласных (Das System der deutschen Vokale).
- Система немецких согласных (Das System der deutschen Konsonanten).
- Проблемы определения фонологического статуса немецких гласных (Die Probleme bei der phonologischen Bewertung der deutschen Vokale).
- Проблемы определения фонологического статуса немецких согласных (Die Probleme bei der phonologischen Bewertung der deutschen Konsonanten).
Рекомендуемые страницы:

Wie Kann Man Unterscheiden Zwischen Kurzen Und Langen Vokal
Source: https://lektsia.com/15xc64a.html
Posted by: nolandwasee1998.blogspot.com
0 Response to "Wie Kann Man Unterscheiden Zwischen Kurzen Und Langen Vokal"
Post a Comment